Die "Cart Ruts" (Wagenspuren) von Malta

Ein beliebtes Thema auf YouTube und ähnlichen Seiten sind die sog. Cart Ruts. Die Sache ist ein wenig komplex, aber ich will versuchen es zusammenzufassen. Was sind eigentlich „Cart Ruts“? Im Prinzip sind es Rillen auf einem felsigen Untergrund, die an Wagenspuren erinnern. Besonders verbreitet sind sie auf Malta, aber auch auf dem Europäischen Festland und dem Azoren Archipel im Atlantik wurden sie gesichtet. Offenbar gibt es keine bestimmte Epoche, in denen diese Rillen, die besonders auf Malta manchmal an Eisenbahngleise erinnern, zugeordnet werden können. Malta ist bekannt für seine Megalithanlagen und laut Archäologen sind die Rillen wohl mindestens so alt wie die Bronzezeit, die im Mittelmeerraum etwa 1200 v. Chr. endete – also vor 3200 Jahren. Zu diesem Schluß kamen die Experten, da manche dieser Spuren von phönizischen Grabschächten unterbrochen wurden, die etwa 2800 Jahre alt sind. Sie müssen also früher entstanden sein. Auch auf Römerstraßen, die etwa 1000 Jahre später und in...