Posts

Posts mit dem Label "Atlantisforschung" werden angezeigt.

Kurzmeldung: Relief-Büsten aus der Zeit der Tartessischen Kultur entdeckt

 Im Süden Spaniens wurden in einer Ausgrabungsstätte Relief-Büsten aus der Zeit der tartessischen Kultur (5. Jh. v. Chr.) entdeckt. Derartige Kunstwerke konnten bislang nur selten dieser Kultur eindeutig zugeordnet werden. Ich habe in meinem Buch "Atlantis - Das Rätsel des Aristokles" ja bereits ein Kapitel dieser Kultur gewidmet. Die tartessische Kultur war wohl stark von ihren Handelspartnern wie den Phöniziern beeinflusst. Nach 500 v. Chr. verschwand die Kultur so mysteriös, wie sie aufgetaucht war. Die Nordafrikanische phönizische Gründung Karthago wurde zu dieser Zeit immer mächtiger und kontrollierte schließlich große Teile Südspaniens. Allerdings hatte Karthago in Rom einen ebenbürtigen Gegner und nach dem Fall Karthagos Mitte des 2. Jh. v. Chr. wurden diese Gebiete Römisch. Die Funde stammen wohl aus einem Tempel und haben unter Archäologen viel Aufsehen verursacht: Quelle

Artikel: Graham Hancock und die Mainstream-Archäologie

Bild
  Hier nur ganz kurz ein Link zu einem Artikel über Graham Hancock und sein etwas gespanntes Verhältnis zur Mainstream-Archäologie. Der ursprünglich englische Artikel wurde von "grenzwissenschaft-aktuell" mit Genehmigung von Greg Taylor übersetzt. Hancock ist bekannt für seine Thesen, dass es einmal eine Hochkultur noch vor den Sumerern und Ägyptern gegeben hat, die durch eine Katastrophe ausgelöscht wurde. Ihren Ursprung hatten diese Theorien wohl z. T. in der Sphinx-Kontroverse, wo Spuren von Erosion durch heftige Niederschläge gefunden wurden. Zur Zeit der Pharaonen dürfte das Klima aber bereits so trocken wie heute gewesen sein. Nur einige tausend Jahre früher, vor etwa 12000 Jahren, gab es wesentlich mehr Niederschläge, und die Sahara war ein grünes Grasland. Auch die Ausgrabungen von Göbekli Tepe im Osten der Türkei führten zu einer heftigen Debatte. Die riesige Anlage mit ihren T-förmigen Steinpfeilern und Reliefs war älter als alle Bauwerke, die jemals auf der Welt a...

Neue Atlantis-Webseite in 12 Tagen online

Bild
An dieser Stelle möchte ich auf die Webseite von Bernhard Beier aufmerksam machen, die in 12 Tagen online geht: http://www.atlantisforschung.de Wer sich über vergangene und gegenwärtige Theorien zu dem untergegangenen Kontinent informieren möchte, ist auf dieser Seite genau richtig. Nach der vielen Arbeit, der Herr Beier in die Webseite gesteckt hat, darf man auf das Ergebnis gespannt sein. Webkatalog - zum Finden